Langzeitregatta/Absegeln am 17. Oktober

von Andreas Fleisch

Bericht

Am vergangenen Samstag fand die zweite Langzeitregatta auf dem Pfäffikersee statt. Zur ausgeschriebenen Besammlungszeit um 9 Uhr war ausser den Veranstaltern noch niemand am See und so blieb es auch bis kurz vor dem Start. Die einzigen Clubmitglieder - ausser Familie Fleisch - waren Alli, Vitus, Markus, Rolf und Megan. Dank einigen von unseren Piratenkollegen und Freunden der Familie konnten wir dann aber trotzdem drei Boote füllen. Kurz nach 10 Uhr war es dann soweit: bei ca. 1 Bft konnte gestartet werden.

Das Prinzip der Regatta besteht darin, dass jeweils eine Besatzung auf dem Wasser ist, während der Rest des Teams sich an Land verköstigt oder sich sonst gemütlich die Zeit vertreibt, bis die Teamkollegen wieder wechselbereit sind. Somit besteht die Regatta vor allem aus geselligen Teilen und es können auch völlig unerfahrene Teilnehmer mitmachen. So war der jüngste Mitsegler dieses Jahr gerade mal 4 Jahre alt.

Um 14 Uhr kamen noch zwei weitere Junioren des Jugendkurses, sodass wir einige abgewanderte Teilnehmer ersetzen konnten. Da mit recht knapper Beteiligung doch ziemlich viel gesegelt werden musste, kürzten wir die Sache ab und beendeten die Regatta schon um 17 Uhr.

Nach dem Verräumen der Boote genossen wir im wieder wunderschön direkt am See platzierten Zelt ein Raclette und liessen so die Segelsaison ausklingen.

Informationen

Zum zweiten Mal findet am 17. Oktober die Langzeitregatta statt. Die Langzeitregatta wird gleichzeitig auch das Absegeln sein. Am Sonntag findet kein Absegeln statt!

Die Langzeitregatta ist ein Format, bei dem sowohl der sportliche wie auch der gesellige Aspekt nicht zu kurz kommt. Somit ist es für Regattasegler als auch für reine Plauschsegler attraktiv.

Das Prinzip ist simpel: Das Team, das am meisten Runden segelt, hat gewonnen.

Gesegelt wird in Teams von min. 4 Personen auf Piraten (melden kann man sich als Team oder als Einzelperson; wir werden vor Ort noch Teams zusammenstellen oder ergänzen).
Ab 9 Uhr treffen wir uns zu Kaffee und Gipfeli in unserem Festzelt im Strandbad Wetzikon. Dort werden wir die endgültigen Teams zusammenstellen und die Boote zuteilen.
Um 10 Uhr ist Start zur Regatta. Eine Crew (2 Personen) von jedem Team ist auf der Startlinie, die anderen feuern vom Ufer aus an. Danach werden so viele Runden wie möglich gesegelt. Nach jeder Runde kann die Crew ausgewechselt werden. Wir werden einen fliegenden Wechsel in der Ausliker Bucht machen. Wann gewechselt wird, bestimmen die Teams jeweils selber. So kann zwischen Wettkampf und Erholung abgewechselt werden, und falls jemand nur am Morgen oder am Nachmittag Zeit hat: kein Problem, solange das mit den Teamkollegen aufgeht.

Damit allen, die an Land sind, nicht langweilig wird, werden tagsüber verschiedene Geschicklichkeitsspiele veranstaltet.

Während der Regatta gibt es am Ufer natürlich auch Verpflegung: verschiedene Suppen und Kuchen sind als Stärkung im Angebot.

Um 18 Uhr ist dann Schluss, alle Boote kommen wieder in den Hafen zurück. Um ca. 18.30 Uhr findet die Rangverkündigung statt und im Anschluss wird der Regattatag noch bei einem Raclette beendet (nicht im Startgeld inbegriffen).

Zusätzliche Infos in der Ausschreibung auf Manage2Sail

Anmeldung bis zum 14. Oktober an: andreas.fleisch@scap.ch

Achtung! Aufgrund der momentanen Corona-Situtation dürfen nur die Teilnehmer in das Festzelt. Zuschauer und Besucher sind herzlich willkommen, müssen aber vom Ufer her zuschauen. Zusätzlich bitten wir Risikopersonen, nicht am Anlass teilzunehmen, vielen Dank.

Zurück